Henrik Habenicht mit seinem Fahrrad an den Fahrradständern
Menschen bei der BGN

Henrik Habenicht

ist Diplom-Psychologe, ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit und leitet seit September 2024 das Sachgebiet Verkehrssicherheit der BGN.

Meine Aufgabe bei der BGN
ist es, dabei mitzuhelfen, dass unsere Versicherten immer sicher ans Ziel kommen. Das betrifft die täglichen Wege zur Arbeit und zurück sowie dienstliche Wege im Rahmen der Arbeitstätigkeit.

Etwa 60 Prozent aller tödlichen Unfälle im Zuständigkeitsbereich der BGN sind Verkehrsunfälle. Durch Beratung, Schulungen und Trainings unterstützen mein Team und ich die Betriebe direkt, wir stehen aber auch unseren Aufsichtspersonen bei Bedarf zur Seite. Wir arbeiten außerdem eng mit den anderen Unfallversicherungsträgern sowie dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) zusammen. Unser aller Ziel: Verkehrsunfälle so oft wie nur irgend möglich zu vermeiden.

Ich freue mich, 
wenn aus einem Erstkontakt mit einer Führungskraft eines Unternehmens eine produktive Zusammenarbeit entsteht. Bei vielen Betrieben steht das Thema Verkehrssicherheit nicht ganz oben auf dem Zettel – und zwar so lange, bis ein Unfall passiert. Sinnvoller ist es, zeitig gemeinsam Verkehrsprojekte anzustoßen, alles zu tun, um Wegeunfälle besser zu verstehen und für den jeweiligen Betrieb passgenaue und praktikable Maßnahmen zu finden. Das ist für mich persönlich der spannendste Teil meiner Arbeit.

In meinem Alltag freue ich mich, wenn ich ein Miteinander im Straßenverkehr erlebe – ein freundliches Winken oder das Verzeihen eines Fehlers machen den Verkehr nicht nur sicherer, sondern sind auch kleine soziale Gesten, die den Alltag angenehmer machen.

Ich wünsche mir, 
dass wir nicht vergessen, was hinter den Unfallzahlen steht. Jeder schwere Wegeunfall bedeutet nicht nur einen Ausfall für den Betrieb, sondern oft auch einen Bruch im Leben eines Menschen und seines Umfelds. Prävention lohnt sich nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern vor allem menschlich. Verkehrssicherheit sollte deshalb fester Bestandteil jeder betrieblichen Fürsorge sein.