
Hilfe bei Arbeitsunfällen mit seelischen Folgen
Traumatische Erlebnisse während der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg können ein Arbeitsunfall sein. Das sind zum Beispiel schwere Unfälle, aber auch Überfälle, Sexualdelikte oder gar Attentate. Beschäftigte und freiwillig versicherte Unternehmerinnen und Unternehmer von BGN-Mitgliedsbetrieben stehen in solchen Fällen unter Versicherungsschutz und erhalten die umfassenden Leistungen der BGN. Spezielle Ansprechpersonen an den Standorten der BGN-Regionaldirektionen kümmern sich um die Betroffenen und stellen bei Bedarf schnellstmöglich einen Kontakt zu einer Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten her. Rasche Hilfe kann langfristige psychische Beeinträchtigungen vermeiden. Handeln Sie deshalb frühzeitig.
Die Informationsbroschüre der BGN „Wenn die Seele verletzt ist“ zeigt genau auf, wie man der BGN traumatische Ereignisse meldet, und gibt Antworten auf folgende Fragen:
- In welchen Fällen unterstützt die BGN?
- Wer erhält Unterstützung von der BGN?
- Wie unterstützt die BGN?
- Welche Informationen braucht die BGN?
- Wie erreicht man die entsprechenden Ansprechpersonen?
Die Broschüre „Wenn die Seele verletzt ist“ wurde überarbeitet und aktualisiert. Es gibt sie als Download in deutscher Sprache und englischer Übersetzung.
Das könnte Sie auch interessieren

Gastgewerbe, Fleischwirtschaft, Backgewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Schausteller
Fernlehrgänge im Kompetenzzentrenmodell modernisiert

Gastgewerbe, Fleischwirtschaft, Backgewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Schausteller
VISION ZERO: Erstes Treffen der BGN-Kooperationspartner

Gastgewerbe, Fleischwirtschaft, Backgewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Schausteller