
Morgen besser als heute: Ideen-Treffen für Kleinbetriebe
Mit den „Ideen-Treffen“ bietet die BGN allen Mitgliedsbetrieben ein Besprechungsformat an, das Führungskräfte und Beschäftigte an einen Tisch bringt, um Arbeitsabläufe im Betrieb gemeinsam zu verbessern. Wie Betriebe das Angebot bei sich umsetzen können und welche Anwendungsfälle sich dafür eignen, vermittelt das neue BGN-Webseminar „Morgen besser als heute – das Ideen-Treffen als Methode kennenlernen“.
Von den Ideen-Treffen kann jedes Unternehmen profitieren, weil die Arbeitsprozesse in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt schnell anspruchsvoller und komplexer werden. Daher ist es wichtig, diese immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und zu überlegen, wie man sie verbessern kann, damit alle im Unternehmen effizient, aber weiterhin auch sicher und gesund arbeiten können. Im Kleinbetrieb packen alle miteinander an – das sind ideale Voraussetzungen, um Ideen-Treffen durchzuführen.
Was sind Ideen-Treffen?
Ideen-Treffen sind regelmäßige und nach festen Mustern ablaufende Besprechungen. Das Besondere: Die Unternehmerin oder der Unternehmer sowie die Beschäftigten schauen sich zusammen an, wo im Betrieb kontinuierlich Verbesserungen angestoßen werden können. Gemeinsam entwickeln sie dann auch Lösungen dafür.
Was erwartet Kleinbetriebe im neuen Webseminar?
Das BGN-Webseminar „Morgen besser als heute – das Ideen-Treffen als Methode kennenlernen“ richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte und Beschäftigte, die die Methode kennenlernen möchten. Dabei lernen die Teilnehmenden die Regeln, Abläufe und Rahmenbedingungen von Ideen-Treffen kennen und erfahren, was bei der Moderation zu beachten ist. Die Einsatzbereiche für Ideen-Treffen sind vielfältig, sie können insbesondere für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung hilfreich sein – beispielsweise wenn es darum geht, arbeitsbedingte psychische Belastungen im Betrieb zu identifizieren.