Auszubildende Köche mit Ausbilder
BGN-AzubiFIT-Challenge

Fit in der Ausbildung und im Arbeitsschutz

Auszubildende, die sich bereits während ihrer Ausbildung systematisch Wissen im Bereich Arbeitsschutz aneignen, können sich im Rahmen der BGN-AzubiFIT-Challenge zum Sicherheitsbeauftragten (Sibe) ausbilden lassen. Akzente erklärt, wie die Challenge funktioniert und welche beruflichen Vorteile die Weiterbildung mit sich bringt.

Auszubildende wissen anfangs noch wenig darüber, welche Unfallrisiken und Gefährdungen bei ihrer Tätigkeit und an ihrem Arbeitsplatz vorliegen können. Die Vermittlung von Arbeitsschutzinhalten und Sicherheitsvorkehrungen nehmen daher in dieser Phase einen zentralen Stellenwert ein.

Die BGN unterstützt die meist jungen Menschen bei ihrem Start ins Berufsleben mit verschiedenen Präventionsangeboten. Denn nur wer von Beginn an lernt, wie man auf mögliche Unfallgefahren und Arbeitsbelastungen achtet, wird dieses Wissen auch später im Beruf anwenden.

Die BGN-AzubiFIT-Challenge richtet sich an Auszubildende, die sich systematisch Wissen im Arbeitsschutz aneignen und es in diesem Themengebiet weiterentwickeln möchten. Diejenigen, die die BGN-AzubiFIT-Challenge erfolgreich absolvieren, haben die Möglichkeit, noch innerhalb ihrer Ausbildung an der BGN-Ausbildung zum beziehungsweise zur Sicherheitsbeauftragten (Sibe) teilzunehmen.

Förderpreis für Azubi-Projekte

Die Teilnahme – so funktioniert’s

Um sich als Azubi für die Sibe-Ausbildung zu qualifizieren, muss man an mindestens zwei verschiedenen BGN-Angeboten teilnehmen, die mit dem Stichwort „BGN-AzubiFIT“ gekennzeichnet sind. Diese sind so konzipiert, dass sie Wissen und praktische Erfahrungen im Arbeitsschutz vermitteln – und das auf eine spannende und abwechslungsreiche Weise.

Wurden diese Voraussetzungen erfüllt, meldet man sich für die Sibe-Ausbildung an. Die BGN prüft die erworbenen Teilnahmen an BGN-AzubiFIT-Angeboten – und schon kann es losgehen. Durch diese zusätzliche Qualifikation im Rahmen der Sibe-Ausbildung erschließen sich Auszubildende Vorteile für ihre weitere betriebliche Laufbahn.

BGN-AzubiFIT-Angebote im Überblick


Webseminar „Gesund durch die Ausbildung“

Eine Ausbildung zu beginnen, kann erst mal eine ganz schöne Umstellung sein und den Alltag auf den Kopf stellen. Wie schafft man es da, sich genügend zu bewegen, sich gesund zu ernähren, sich nicht stressen zu lassen oder ausreichend Schlaf zu finden? Antworten auf diese Fragen gibt es in dem Webseminar „Gesundheit durch die Ausbildung“. Hier haben Auszubildende die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, und bestimmen in jedem Webseminar selbst, zu welchen Gesundheitsthemen sie mehr erfahren wollen.

Weitere Infos & Anmeldung: Webseminar „Gesund durch die Ausbildung“
 

Präsenzseminar „Neu im Job – Motivation von Berufsanfängern zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“

In diesem Präsenzseminar erwerben Auszubildende erste Grundkompetenzen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Anhand von ausgewählten Themen wie Hautschutz, Lärmschutz oder Verkehrssicherheit lernen die jungen Leute, wie sie tätigkeits- und arbeitsplatzspezifische Gefährdungen erkennen, welche Schutzmaßnahmen dafür bestehen und wie sie diese richtig anwenden können.  

Weitere Infos & Anmeldung: Präsenzseminar „Neu im Job“
 

Regionale Seminare für Kleinbetriebe  

Die regionalen Seminarangebote der BGN bieten Kleinbetrieben mit bis zu 50 Vollbeschäftigten vielfältige Möglichkeiten an, sich im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu qualifizieren. Neben branchenspezifischen Themen wie Umgang mit Getränkeschankanlagen oder Hautschutz werden Seminare zu Stressprävention, dem Umgang mit Reklamation, Brandschutz oder ergonomischem Arbeiten angeboten. Regionale Seminare mit Kennzeichnung „BGN-AzubiFIT“ stehen ausdrücklich Auszubildenden aus Kleinbetrieben offen. 

Weitere Infos & Anmeldung: Regionale Seminare für Azubis 
 

Sonderkategorie „Azubipreis“ beim BGN-Präventionspreis 

Der BGN-Präventionspreis zeichnet innovative und praxiserprobte Präventionsmaßnahmen aus, die Betriebe selbst entwickelt haben, und bietet auch für Auszubildende eine Möglichkeit an, sich kreativ mit dem Thema Arbeitsschutz auseinanderzusetzen. In der Kategorie „Auszubildende“ können ausschließlich Azubis ihre Beiträge einreichen. Die Teilnahme am BGN-Präventionspreis lohnt sich gleich in doppelter Hinsicht: Wer einen Beitrag in der Kategorie „Auszubildende“ einreicht, kann sich nicht nur für die BGN-AzubiFIT-Challenge qualifizieren. Die besten Beiträge werden auch ausgezeichnet und mit tollen Preisen belohnt.

Weitere Infos & Anmeldung: BGN-Präventionspreis und Sonderkategorie „Azubipreis“

Vorteile der BGN-AzubiFIT-Challenge für Auszubildende


Gesundheit und Sicherheit im Berufsalltag

Durch die Teilnahme an den verschiedenen BGN-AzubiFIT-Angeboten setzen sich Auszubildende aktiv mit verschiedenen Gesundheitsthemen auseinander. Dadurch soll die Umstellung von der Schule in den Beruf erleichtert sowie ein präventives Denken und Sicherheitsbewusstsein bei den Auszubildenden etabliert werden.

Zusätzliche Qualifikation und berufliche Perspektiven

Wer sich systematisch Kenntnisse im Arbeitsschutz aneignet, hat die Möglichkeit, sich als wichtige Ansprechperson im Unternehmen zu etablieren, und kann diese Qualifikation auch auf dem Arbeitsmarkt als Wettbewerbsvorteil nutzen. Die Möglichkeit, sich zur oder zum Sibe noch während der Ausbildung auszubilden zu lassen, soll insbesondere für engagierte Auszubildende eine persönliche und berufliche Perspektive zur Weiterentwicklung bieten.

Austausch mit anderen Auszubildenden

„Wie kommst du mit den neuen Herausforderungen nach dem Wechsel von der Schule in den Beruf zurecht?“ Es kann guttun, sich mit anderen Auszubildenden in der Branche darüber auszutauschen und für seinen eigenen Alltag etwas davon mitzunehmen. BGN-AzubiFIT fördert daher den Austausch untereinander und das Netzwerken für die spätere Karriere.