
BGN und RKI erforschen Bäckerasthma – Prävention immer wichtiger
Eine gemeinsame Studie der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) und des Robert Koch-Instituts (RKI) zeigt interessante Ergebnisse: Schon bei jungen Erwachsenen unter 29 Jahren liegt die Prävalenz einer allergischen Sensibilisierung gegen Weizenmehl bei 8,6 Prozent, obwohl sie beruflich nicht mit Mehlstaub in Kontakt gekommen sind. Die Weizenmehl-Sensibilisierung ist häufig mit weiteren Sensibilisierungen sowie mit Asthma bronchiale verknüpft.
Diese Erkenntnisse sind besonders relevant für die Präventionsstrategie VISION ZERO der BGN, die darauf abzielt, schwere Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle zu verhindern. Denn Mehlstaub ist die häufigste Ursache für Berufsasthma – die Berufskrankheit 4301 ist die bedeutendste in der Nahrungsmittelbranche aus sozioökonomischer Sicht.
Frühzeitige Beratung schützt vor gesundheitlichen Risiken
Jugendliche mit allergischem Asthma oder Heuschnupfen sollten sich möglichst frühzeitig vor der Berufswahl allergologisch beraten lassen. Wer eine Ausbildung zum Bäcker oder Konditor in Betracht zieht, kann sich in der Branchensprechstunde der BGN individuell berufsallergologisch beraten lassen.
Hintergrund der Studie
Im Rahmen der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS) wurden über 7.000 Blutproben auf IgE-Antikörper gegen Roggen- und Weizenmehl untersucht. Die DEGS gehört zu den weltweit bedeutendsten Gesundheitsstudien und liefert wertvolle Daten zur allergischen Sensibilisierung in der Allgemeinbevölkerung.<

Die ausführlichen Ergebnisse der DEGS-Studie wurden gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut (RKI) im Allergo Journal veröffentlicht.
Das könnte Sie auch interessieren

Gastgewerbe, Fleischwirtschaft, Backgewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Schausteller
BGN forscht für besseren Arbeitsschutz

Gastgewerbe, Fleischwirtschaft, Backgewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie
50 Jahre IVSS-Sektion Maschinen- und Systemsicherheit

Gastgewerbe, Fleischwirtschaft, Backgewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Schausteller