
Alarmieren und Evakuieren
Wenn’s brennt, muss unmittelbar die Feuerwehr alarmiert werden – und dann? Das richtige Verhalten ist entscheidend dafür, den Schaden so gering wie möglich zu halten. Dabei hilft der Erklärfilm „Keine Panik! Alarmierung und Evakuierung – So geht’s richtig.“, den das Sachgebiet Betrieblicher Brandschutz im Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz (FB FHB) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) kostenfrei anbietet.
Als Ergänzung zur DGUV Information 205-033 „Alarmierung und Evakuierung“ erläutert dieser dreiminütige Kurzfilm in klaren Bildern und mit wenig Text die wichtigsten Schritte im Brandfall: von der Alarmierung bis zum Eintreffen an der Sammelstelle. Der Erklärfilm kann beispielsweise als selbsterklärende Zugabe zur Brandschutzunterweisung gezeigt werden.
Das könnte Sie auch interessieren

Gastgewerbe, Fleischwirtschaft, Backgewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Schausteller
Markus Denzer erhält silberne Ehrenmedaille der BGN

Fleischwirtschaft
Bell Deutschland erhält BGN-Gütesiegel „Sicher mit System“

Gastgewerbe, Fleischwirtschaft, Backgewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Schausteller
VISION ZERO: Erstes Treffen der BGN-Kooperationspartner

Gastgewerbe, Fleischwirtschaft, Backgewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Schausteller
Gesunde Arbeitszeiten: Firmen stehen in der Verantwortung

Gastgewerbe, Fleischwirtschaft, Backgewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Schausteller
Fernlehrgänge im Kompetenzzentrenmodell modernisiert

Gastgewerbe, Fleischwirtschaft, Backgewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Schausteller
Milupa und die BGN kooperieren

Gastgewerbe, Fleischwirtschaft, Backgewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Schausteller
Drei neue Berufskrankheiten

Gastgewerbe, Fleischwirtschaft, Backgewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Schausteller
BGN-Präventionspreis 2026

Gastgewerbe, Fleischwirtschaft, Backgewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Schausteller
Fortbildungsveranstaltung für Gesundheitsmanagerinnen und -manager

Gastgewerbe, Fleischwirtschaft, Backgewerbe, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Schausteller